Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Liebe Patientinnen, liebe Patienten, liebe Eltern,
wir freuen uns ab dem 01.10.2023 Frau Dr. med. Sarah Schwarz in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
*****************************************************
bitte beachten Sie, dass unsere Praxis vom 09.10. – 13.10.2023 und am 30.10.2023 urlaubsbedingt geschlossen ist. Die Vertretung in dringenden Fällen übernehmen:
- am 30.10.2023 der KV Dienst unter 116 117
- 09.10.2023 die ärztlichen Kollegen aus der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin (Liebigstraße 20-22) – in der Akutsprechstunde von 09:00 – 11:00 Uhr
- vom 10.10.2023 bis 13.10.2023 Praxis von Frau Dr. Juliane Egler (Philipp-Rosenthal-Straße 22, 04103 Leipzig)
- Mo., Do. 08:00 – 09:00 und 13:30 – 14:30 Uhr
- Die. 09:00 – 10:00 Uhr
- Mi., Fr. 08:00 – 09:00 Uhr
*****************************************************
bitte beachten Sie, dass seit dem 01.08.2023 die „Kita-Tauglichkeitsuntersuchung“ entfallen ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Praxisteam.
Ihr Praxisteam
Unser Team

Dr. med. Dorothee Brandau
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. Sarah Schwarz (Vertretungsärztin)
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Dr. med. univ. Theda Walker
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Sprechzeiten
Mo.08:00–12:00 Uhr Di.08:00-11:00 und 14:00-17:30 Uhr Mi.08:00–11:30 Uhr Do.08:30–11:00 Uhr Fr.08:00–11:00 Uhr und nach Vereinbarung
Mo.08:00-12:00 Uhr Di.08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Mi.keine Sprechstunde Do.keine Sprechstunde Fr.08:00–12:00 Uhr und nach Vereinbarung
zur Zeit keine Sprechstunde
Mo. bis Fr. 10:00–12:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung zwischen 08:00-09:00 Uhr per E-Mail oder Telefon.
Leistungsspektrum
Allgemeine Kinder- und Jugendärztliche Leistungen
- Vorsorgeuntersuchungen (U2-J2)
- EntwicklungsdiagnostikImpfungen und Impfberatungen (gemäß STIKO/SIKO)
- kinderärztliche Grundversorgung/Akutsprechstunde
- Operationsfähigkeitssuntersuchung/ Diagnostik vor operativen Eingriffen
- Untersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- sozialpädiatrische Beratungen
- Labordiagnostik
- Allergiediagnostik und -therapie (in Zusammenabreit mit der HNOärztlichen Abteilung)
- Mütterberatungen (Stillen, Beikosteinführung etc.)
- Behandlung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen nach Entlassung aus dem Krankenhaus
Technische Untersuchungen
- Audiometrie (Hörprüfungen)
- Sehtest/Amblyopiescreening und Überprüfung der Farbwahrnehmung
- Blutentnahmen
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
- Amblyopiescreening
- ärztliche Bescheinigungen (Schule, Kita)
- Eignungsuntersuchungen (Sport, Kita, Chor etc.)
- gewünschte Laboruntersuchungen (z. B. Blutgruppenbestimmung, Impftitererfassung etc.) außerhalb der medizinischen Notwendigkeit
- zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen außerhalb der GKV Vorsorge
- Anfertigung von Duplikaten von Dokumenten (z. B. Impfausweise)
- zusätzliche Impfungen außerhalb der STIKO Empfehlungen
Informationen für unsere Patienten
Zu Ihrem Arztbesuch bringen Sie bitte mit:
Für Ihren Arztbesuch bringen Sie bitte mit:
- Chipkarte
- Impfausweis
- Vorsorgeheft
- für die Behandlung wichtige Unterlagen (Befunde, Röntgenaufnahmen etc.)
- für Babys: Wickelunterlage oder Decke, eine Windel, Mülltüte für gebrauchte Windel, Feuchttücher, Schnuller und Fläschchen
Anmeldung Akutsprechstunde
Liebe Eltern, wir möchten Sie bitten, sich zwischen 8 und 9 Uhr telefonisch für die tägliche Akutsprechstunde anzumelden.
Wir bemühen uns, Ihre Anrufe alle persönlich entgegenzunehmen. Sollte es uns aufgrund des hohen Anrufaufkommens nicht immer sofort möglich sein, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben.
Folgerezept- und Folgeüberweisungswünsche
Folgerezept- und Folgeüberweisungswünsche können an unsere Mailadresse gesendet werden.
Sobald diese bearbeitet wurden, informieren wir Sie darüber (telefonisch oder per E-Mail).
Dies gilt nur für der Praxis bekannte Patientinnen und Patienten mit Dauerverordnungen.
Notfälle
Bei Notfällen außerhalb der Sprechstunde rufen Sie den Notruf 112 oder den kinderärztlichen Notdienst unter 116117 an. Weitere Infos zum kinderärztlichen Bereitschaftsdienst und Notdienst finden Sie auf www.kinderaerzte-leipzig.de.
Bei Fragen zu möglichen Vergiftungen: Giftnotruf Erfurt 0361 730 730 oder www.ggiz-erfurt.de.
Bei lebensbedrohlichen und akuten Situationen verständigen Sie bitte den Notdienst unter Tel. 112.
Wichtige Informationen, die am Telefon erfragt werden:
- Was,
- wann und
- wieviel hat ihr Kind verschluckt oder gegessen?
- Alter und Gewicht
Hilfe außerhalb der Sprechzeiten
Universitätskinderklinik Leipzig
Liebigstraße 20a, Haus 6
04103 Leipzig
Kinderklinik St. Georg
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Praxis Dr. Fiegert
Riebeckstraße 65
04317 Leipzig
(Notfallsprechstunde Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr; Mi., Fr. 14:00-19:00 Uhr; Wochenende und Feiertage 08:00-13:00 Uhr)
Robert-Koch-Klinik Grünau
Nikolai-Rumjanzew Str. 100
04207 Leipzig
ELTERNINFOS: Buchtipps und hilftreiche Links
Bücher
- Remo Largo: „Babyjahre“, „Kinderjahre“ und „Glückliche Scheidungskinder„
- Georg Seifert und Klaus-Dieter Früchtenicht: „Von Anfang an gesund: Gesundheitskräfte natürlich stärken für Kinder von null bis drei
Links
Remo Largo
Webseite des Schweizer Kinderarztes
Webseite von Herbert Renz-Polster
zur kindlichen Entwicklung, Pädagogik und Erziehung
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
Allgemeine Tipps und Infos zur Entwicklung, verschiedenen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen, sowie Tipps zur Ersten Hilfe
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Ausgewählten Themen der Kinder- und Jugendmedizin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Links zu verschiedenen gesundheitlichen Themen sowie Infotelefonen und Beratungsstellen
Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
Corona und Du
Deutsche Liga für das Kind
Zusammenschluss der wichtigsten Organisationen, die sich für die ersten Lebensjahre der Kinder einsetzen
Forschungsinstitut Kinderernährung
Umfangreiche Ernährungsempfehlungen und Informationen zu Ernährungsverhalten, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel
Kinderumwelt
Umweltmedizinisches Informationsportal
NAKOS
Umfangreiche Informationen zum Thema Selbsthilfegruppen
Robert-Koch-Institut / STIKO
Umfassende Informationen über Infektionskrankheiten
Kindernetzwerk
Hilfe betroffener Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen
Infoflyer
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Internetseite der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin – Brühl im Medizinischen Versorgungszentrum (MedVZ) am Universitätsklinikum Leipzig.
Hauptaufgabe der Kinderarztpraxis ist die allgemeine kinderärztliche Betreuung aller Neugeborenen, Babys und Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Bei uns steht die Gesundheit und individuelle Entwicklung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten stets zugewandt und partnerschaftlich etwaige Ängste zu nehmen und damit die persönliche Gesundheitsfürsorge langfristig zu stärken. Wir wollen Ihnen als Eltern fachlich fundiert beratend zur Seite stehen und arbeiten im Team vernetzt mit vielen anderen Fachdisziplinen. Um eine optimale Versorgung und Betreuung für die Kinder zu gewährleisten, kooperieren wir eng mit dem Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und niedergelassenen Fachspezialisten.
Stellenangebote für Ärzte und medizinisches Funktionspersonal
Erfahren Sie mehr über das MedVZ Leipzig als Arbeitgeber
und unsere aktuellen Stellenangebote.