Gynäkologie
Sehr geehrte Patientinnen,
mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen stehen Sie im Mittelpunkt des Medizinischen Versorgungszentrums am Universitätsklinikum Leipzig gGmbH. In der Nebenbetriebsstätte Thekla, der Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, empfängt Sie ein freundliches, patientenorientiertes Team von engagierten Fachkräften im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Hier können Sie alle Gesundheitsfragen rund um das angebotene Leistungsspektrum stellen. Umfassende medizinische Betreuung wird Ihnen in vertrauensvoller Atmosphäre angeboten.
Sie erreichen uns
Sprechzeiten
Mo | 8:00 - 18:00 | |
Di | 8:00 - 15:00 | |
Mi | 8:00 - 12:00 | |
Do | 8:00 - 18:00 | |
Fr | 8:00 - 12:00 | |
sowie nach Vereinbarung |
Patientinnen mit akuten Beschwerden oder Rezeptwünschen werden gebeten, sich nach Möglichkeit vorher telefonisch anzumelden.
Kontakt
Lidicestraße 5
04349 Leipzig-Thekla
(Ärztehaus, rechter Eingang)
Tel.: | 0341/6010035 |
Fax: | 0341/6010320 |
E-Mail: | frauenheilkunde@medvz-leipzig.de |
![]() |
Lidicestraße: Bus 79 |
Tauchaer Straße: Bus 70, 80, 81, 82, 83, Tram 9 |
|
Neutzscher Str.: Bus 70, 81, 82, 83 |
Unser Team der Gynäkologie
-
Fachärztin
Dr. med. Sandy Zorn -
Fachärztin Nadine König -
Hebamme Susanne Kliebes -
Schwester Katrin -
Schwester Ulrike
Herr Prof. Dr. med. Holger Stepan
Lehrbeauftragter
Leistungsspektrum
Krebsvorsorge
-
jährliche Kontrolle des Muttermundes per Kolposkopie und zytologischen Abstrich ab dem 20. Lebensjahr
-
Abtastung der Brust zur Prävention von Brustkrebs ab dem 30. Lebensjahr
-
rektale Untersuchung und Hämoccult-Test (verstecktes Blut im Stuhl) ab dem 50. Lebensjahr
-
Beratung zur Frage diagnostische Koloskopie (Darmspiegelung) ab dem 55. Lebensjahr
-
Beratung zur Frage Mammographie-Screening zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr
-
Chlamydien-Screening zwischen 20. und 25. Lebensjahr: Chlamydien sind eine häufige Ursache für unerkannte Entzündung im Unterbauch mit Folge der Unfruchtbarkeit bei Nichtbehandlung
Gynäkologie
-
Ultraschall der weiblichen Unterbauchorgane (zum Ausschluss von Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke)
-
Abstrich auf HPV (humane Papilloma-Viren) zur Risikoabschätzung der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs
-
Diagnostik, Beratung und Therapie bei Wechseljahresbeschwerden
Schwangerschaft
-
Schwangerschaftsvorsorge im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien
-
zusätzliche Ultraschall-Untersuchung,
-
Doppleruntersuchung (Überprüfung der Durchblutung von Plazenta und kindlichen Gefäßen)
Wir bieten Ihnen eine hoch qualifizierte Betreuung, unterstützt durch modernste technische Ausstattung und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen. Falls Ihnen die normale Grundversorgung nicht ausreicht, gibt es neue moderne und höchst zuverlässige Diagnoseverfahren, die Ihnen über das normale Maß hinaus Sicherheit vermitteln können.
Die Kosten für diese Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, sondern müssen von Ihnen selbst bezahlt werden.
Wir informieren und beraten Sie gerne persönlich hierzu in unserer Frauenarztpraxis!
Erweiterte Krebsvorsorge
-
Erweiterte Krebsvorsorge mit Ultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke - Ultraschalluntersuchung und Beurteilung der Gebärmutter, Gebärmutterschleimhaut, Eierstöcke, Eileiter
-
Brustkrebsfrüherkennung - Klinische Untersuchung und Ultraschall der Brustdrüsen (Ultraschall der Brustdrüsen: diese Kosten werden in bestimmten Fällen von der Krankenkasse übernommen)
-
Stuhltest (FOB plus) - Immunologische Untersuchung auf verstecktes Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmerkrankungen - deutlich erhöhte Sensivität.
-
HPV-Test - (HC-Test, wird bei manchen Fragestellungen von der Krankenkasse übernommen)
Infektionsphropylaxe und Infektionsdiagnostik
-
Gynatren – Impfung (Grundimmunisierung) - Impfung gegen häufige Scheideninfektionen, 3 Impfungen
-
HIV-Test
Schwangerschaft
-
Toxoplasmose - Untersuchung aus dem Blut (IgG/IgM)
-
Parvovirus – B19 Untersuchung aus dem Blut (IgG) - bei Schwangerschaftsfeststellung
-
Cytomegalie – Untersuchung aus dem Blut (IgG/IgM) - bei Schwangerschaftsfeststellung
-
β – Streptokokken – Test (Abstrich) in der 35. – 37. Schwangerschaftswoche
-
3D / 4D Ultraschall des Kindes mit Bild
-
Ultraschalluntersuchung (Babyfernsehen) - Zusätzliche Untersuchung des Kindes außerhalb der Mutterschaftsvorsorge
Empfängnisregelung
-
Einlegen / Wechsel einer Spirale (iUP)
-
Lagekontrolle der Spirale mittels Ultraschall
-
Entfernung einer Spirale