Kinderheilkunde
Schwerpunkt der Kinderarztpraxis im MedVZ ist die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Diabetes mellitus. Neben diesem Spezialgebiet bieten wir allen Patienten im Kindes- und Jugendalter an den beiden Standorten Liebigstraße 20-22 (Haus 7.1) und Bornaische Str. 18 eine umfassende allgemeine kinderärztliche Betreuung an.
Die Einbindung in das Frauen- und Kinderzentrum bietet die Möglichkeit einer kontinuierlichen Betreuung der Patienten im ambulanten und wenn notwendig auch stationären Bereich durch eine Hand.
Wir haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der uns anvertrauten Kinder, deren Eltern und Großeltern. Dabei hat sich ein engmaschiges und weit im Voraus entwickeltes Bestellsystem gut bewährt, welches bis auf "saisonale Spitzenzeiten" mit einer überaus großen Häufung von akuten Infekten bei Kindern und Jugendlichen weitgehend eingehalten werden kann. Es werden Kinder ab dem Neugeborenenalter und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr betreut. Neben der hauptsächlichen Akutbehandlung von Infekten verschiedener Organsysteme sowie Langzeitbetreuung und Verlaufskontrollen chronisch Kranker steht unter anderem auch die Prävention im umfassenden Sinne im Mittelpunkt. So nehmen Vorsorgeuntersuchungen (U1-J1) und die Durchführung von Schutzimpfungen einen großen Teil der Sprechstunden-Tätigkeit ein.
Wie in der kinderärztlichen Tätigkeit überhaupt sind die Ärztinnen und die Schwester gerade in Bezug auf Impfungen sehr auf die Kooperation mit den Eltern der kleinen Schützlinge angewiesen. Durch ständig erweiterte Impfaufklärung sind wir bemüht, die Impfbereitschaft der Eltern zu erhöhen. Im Rahmen der allumfassenden und möglichst optimalen Versorgung und Betreuung freuen wir uns über eine gute und kontinuierliche Zusammenarbeit der Kinderklinik des Universitätsklinikums Leipzig sowie den niedergelassenen Kollegen am Ort und in den benachbarten Städten und Dörfern.
Gerade für unsere Patienten mit chronischen bzw. rezidivierenden Erkrankungen können die weitere Therapie und Verlaufskontrolle abgestimmt werden.
Leistungsspektrum:
-
Vorsorgeuntersuchung (U2-J2)
-
Impfungen
-
Laboruntersuchungen
-
Präoperative Untersuchungen
-
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
-
Reisemedizinische Beratung
Diabetologie
Mit unserem multidisziplinären Diabetesteam betreuen wir derzeit mehr als 350 Patienten in der speziell eingerichteten Kinderdiabetologischen Schwerpunktpraxis. Dabei steht neben der Therapie von neu aufgetretenen Diabeteserkrankungen und akuten Stoffwechselentgleisungen die Schulung dieser chronisch-kranken Kinder und ihren Familien Vordergrund.
Es werden alle derzeit verfügbaren Behandlungsverfahren wie konventionelle Therapie, Intensivierte Therapie und Insulinpumpentherapie angewendet.
Leistungsspektrum
-
Dauerbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes einschließlich ambulanter Schulung
-
Dauerbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Typ 2 Diabetes
-
Dauerbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit anderen Diabetestypen (MODY, syndromale Erkrankungen, CF-assoziierter Diabetes, neonataler Diabetes)
-
Diagnostik und Behandlung von Glukosetoleranzstörungen
-
Screening von Hochrisikopatienten
-
Betreuung adipöser Jugendlicher mit gestörter Glukosetoleranz/PCO
Da unsere jungen Patienten besonders viel Aufmerksamkeit und Beratung im Umgang mit Diabetes benötigen, bieten wir in regelmäßigen Abständen Schulungen in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Diabeteskids (http://www.diabeteskids-leipzig.de/) an. Die Schulungen richten sich nach dem Alter des Kindes bzw. Jugendlichen. Auch Familienmitglieder und Angehörige sind bei unseren Schulungen willkommen.
Hier bekommen Sie hilfreiche Informationen und Tipps von qualifizierten Diabetesassistenten und Diabetesberatern, wie gemeinsam im Alltag mit der Krankheit umgegangen werden muss und treffen andere Betroffene zum regen Informationsaustausch. Neben Pumpenschulungen sowie Gruppen- und Einzelschulungen bieten wir Ihnen auch eine Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit Dipl. oec. troph. Sibylle Kapellen an.
Neben den Schulungen stellt auch die Beratung in sozialen und psychologischen Fragen ein wichtiges Standbein unserer ganzheitlichen Betreuung dar. Hierfür steht Ihnen Frau M. Sc. Marie Biernath auch in ambulanter Beratung zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist gegebenenfalls auch eine ambulante oder stationäre Mitbehandlung möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Weiterführende und hilfreiche Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Verein zur Förderung diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. Leipzig:
http://www.diabeteskids-leipzig.de/
Diabetes Kids.de allgemeine Informationen zum Diabetes im Kindesalter:
Deutsche Diabetesgesellschaft:
http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/
Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD):
Sie erreichen uns
Sprechzeiten
Allgemeine Pädiatrie | ||
Mo Di, Fr |
8:00-12:00 u. 13:30-15:30 8:00-12:00 |
|
Mi, Do | 8:00-12:00 u. 13:30-17:30 | |
sowie nach Vereinbarung | ||
Kinderdiabetologie ab 01.10.2020 |
||
Mo | 8:00-13:00 u. 13:30-15:30 | |
Di | 9:00-11:00 | |
Mi | 8:00-13:00 u. 13:30-15:30 | |
Do | 9:30-13:00 u.13:30-17:30 | |
sowie nach Vereinbarung Fr und Sa nach Vereinbarung |
Akutsprechstunde Allgemeine Pädiatrie:
Mo bis Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mi und Do von 13:30 bis 14:30 Uhr
Hinweis: Änderungen Sprechzeiten Kinderdiabetologie ab März 2021
Kinderdiabetologie ab 01.03.2021 |
||
Mo | 9:30-13:00 u. 13:30-17:30 | |
Di | 9:00-11:00 | |
Mi | 8:00-13:00 u. 13:30-15:30 | |
Do | 8:00-13:00 u. 13:30-15:30 | |
sowie nach Vereinbarung Fr und Sa nach Vereinbarung |
Kontakt
Liebigstr. 22, Haus 7.1
04103 Leipzig
(Gartengeschoss)
Tel. Allg. Pädiatrie: | 0341/97-12322 |
Tel. Diabetologie: | 0341/97-12320 |
Fax: | 0341/97-12329 |
E-Mail: Allgemeine Pädiatrie allgemeinpaediatrie@medizin.uni-leipzig.de E-Mail: Diabetologie |
![]() |
Bayerischer Platz: Tram 2, 9, 16, Bus 60 |
![]() |
Bayerischer Bahnhof |
Unsere Kinderärzte
Frau Heike Bartelt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Andrea Siegler
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Dr. med. Elena Sergeyev
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Sie erreichen uns
Sprechzeiten
Mo | 8:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Di | 8:00 - 12:00 | nach Vereinbarung |
Mi | 8:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Do | 8:00 - 12:00 | nach Vereinbarung |
Fr | 8:00 - 12:00 | 14:00 - 17:00 |
Kontakt
Bornaische Str. 18
04277 Leipzig
(Wiedebach-Passage)
Tel.: | 0341/3389219 |
Fax: | 0341/30672338 |
E-Mail: | kinderheilkunde3@medvz-leipzig.de |
![]() |
Wiedebachplatz: Tram 10 |
Pfeffingerstraße: Tram 11 |
Unser Team in der Praxis Bornaische Straße
-
Facharzt Christoph Kuna -
Fachärztin Claudia Beck -
Schwester Lisa -
Schwester Stefanie